FOLGT UNS
Männchen oder Weibchen? Die Bartagame Geschlechtsbestimmung

Beim Kauf eines Bartagamen spielt das Geschlecht eine entscheidende Rolle. Wollen Sie das Tier einzeln halten, raten wir zu einem Männchen.
Bei der Vergesellschaftung gilt es ebenfalls, auch die Geschlechtskonstellation zu beachten. Wenn Sie einen Bartagamen beim Züchter kaufen, dann können Sie sich auf dessen Bartagame Geschlechtsbestimmung zu 100% verlassen.
Damit Sie aber auch selbst erkennen können, ob es sich um ein Bartagame Weibchen oder ein Bartagamen Männchen handelt, haben wir Ihnen im Folgenden alle wichtigen Informationen zum Bartagam Geschlecht zusammengestellt.
Ab welchem Lebensalter ist eine Geschlechtsbestimmung für Bartagame möglich?
Die Geschlechtsbestimmung bei Bartagamen ist im Vergleich zu anderen Reptilienarten relativ einfach. Auch wenn die Geschlechtsmerkmale bei Jungtieren noch nicht so stark ausgeprägt sind, ist zum Beispiel eine zuverlässige Zwergbartagame Geschlechtsbestimmung schon ab dem Schlupf auch nach 6 Wochen erkennbar.
Wo befinden sich die Geschlechtsmerkmale bei Bartagamen?
Die Geschlechtsmerkmale befinden sich bei Bartagamen in der Kloakenregion und an der Oberschenkelinnenseite. Diese beiden Merkmale müssen Sie genau betrachten, um zuverlässig zu bestimmen, um welches Bartagame Geschlecht es sich handelt.
Aber auch die Größe und die Form des Kopfes kann einen Hinweis darauf geben, ob es sich um ein Bartagamen bzw. Zwergbartagame Weibchen oder ein Männchen handelt.
Bartagamen Geschlecht bestimmen: Das sind die Hinweise
Um das Bartagame Geschlecht zu bestimmen, betrachten Sie also die Schwanzunterseite, aber auch die allgemeine Statur und den Kopf der Tiere. Wir stellen Ihnen im Folgenden die Geschlechtsmerkmale bei Bartagamen gegenüber.
Geschlechtsbestimmung männliche Bartagamen
Achtung:
Auch einige Weibchen haben ausgeprägt Femoralporen, so dass es anhand dieses Geschlechtsmerkmals schnell zu Verwechslungen kommen kann. Es müssen also immer mehrere Merkmale zur Geschlechtsbestimmung bei Bartagamen hinzugezogen werden.
Geschlechtsbestimmung weibliche Bartagamen
So führen Sie eine Geschlechtsbestimmung bei Bartagamen durch
Um herauszufinden, ob Sie ein Bartagam Männchen oder Weibchen vor sich haben, setzen Sie das Tier vorsichtig auf eine gerade Fläche und biegen Sie leicht und sehr vorsichtig den Schwanz nach oben.
Achtung: Wenn der Winkel zu groß ist, dann kann der Schwanz brechen. Die Füße sollten immer auf dem Boden bleiben und der Schwanz oberhalb der Wurzel angefasst werden. Über die Kloake können Sie jetzt relativ eindeutig das Geschlecht bestimmen:
- Weibchen: Unterhalb der Kloake wird eine trapezförmige Erhöhung sichtbar – das weibliche Geschlechtsorgan
- Männchen: Rechts oberhalb der Kloake erscheint eine längliche Erhöhung, die Hemipenistaschen.
Eine gute Möglichkeit der Geschlechtsbestimmung ist es auch, den Schwanz des Tieres in einem dunklen Raum mit einer Lampe zu durchleuchten. Dabei sind bereits bei sehr jungen Tieren die Hemipenistaschen – die Bartagame Männchen charakterisieren – zu erkennen. Fehlen diese, dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Weibchen.
Geschlechtsbestimmung per Endoskopie vom Tierarzt
Bei anderen Reptilien wie Schlangen wird häufig eine Endoskopie beim Tierarzt zur Geschlechtsbestimmung durchgeführt. Der Aufwand und die potenziellen Gefahren für das Tier sind bei Bartagamen aber nicht zu rechtfertigen.
Das Phänomen der morphologischen Angleichung
Werden mehrere Bartagamen Männchen in einem Terrarium gehalten – was generell nicht zu empfehlen ist – dann kann es zu einer Art morphologischen Angleichung an ein Bartagam Weibchen kommen.
Das unterdrückte Männchen gleicht sich dabei morphologisch einem Weibchen an, um sich dem Druck der überlegenen Tiere nicht mehr aussetzen zu müssen. Natürlich schadet ein solches Verhalten den Tieren und sollte schnellstmöglich durch die Isolierung der Tiere unterbunden werden.
Das könnte Sie auch Interessieren

Das Bartagame Verhalten & die Körpersprache verstehen lernen

So sollte das Bartagamen Futter angeboten werden

Die Bartagame Winterruhe unkompliziert & richtig umsetzen!